Dieser Streckenabschnitt lädt zu einer "grenzüberschreitenden
Wanderung" ein:
Auf dem Bergedorfer Geesthang geht (in Höhe der Sternwarte) der 1979
angelegte Lehrwanderpfad des "Bergedorfer Bürgerereins"
(BBV) über die Schorrhöhe über den Gojenberg und den Friedhof
bis zum Eingang von Kapelle 2.
Geht man weiter kommt man an der Grenze zwischen Bergedorf und Börnsen
dann an Resten des historischen Grenzwalls vorbei. Hier stehen noch einige
Grenzsteine der alten Landesgrenze Hamburgs mit dem damaligen Preußen.
Heute markieren sie die Landesgrenze zwischen den zwei Nachbarländern
der Metropolregion: Hamburg - Schleswig-Holstein. Die Bedeutung der alten
Grenzmale wurden 2006/07 durch engagierte Bürger aus Börnsen
und den "Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg"
wieder bekannter gemacht.

|
Mit dem Lehrwanderpfad begann es:
Schon 1970 wurden am westlichen Wegeteil rund 50 Baumschilder
angebracht, die über die Flora & Fauna auf dem 1907 angelegten
Park-Waldfriedhof informierten. Die nördliche Bergedorfer Friedhofsanlage,
die Erweiterung ab den 1950er-Jahren, liegt aber auf Wentorf-Börnsener
Gebiet; dieses ist vielen Besuchern kaum bekannt.
Anlässlich "160 Jahre Bergedorfer Bürgerverein" wurde
zu 2007 die Wegeführung des Lehrwanderpfads leicht verändert.
So ließ sich in Zusammenarbeit zwischen dem BBV, der Gemeinde Börnsen
und dem Heimatbund dieses Konzept dann auf den ganzen Höhenwanderweg
von der Sternwarte bis nach Börnsen übertragen. Jetzt leiten
über 60 markierte Pfähle (mit Info-Texten) den Besucher über
den rund 3 km langen Natur- und Geschichtspfad Bergedorf - Börnsen.
In einer grenzübergreifenden Aktion wurde diese schöne Strecke
2007 neu ausgeschildert und am 14. Oktober im Rahmen einer gemeinsamen
Begehung eröffnet.
Außerdem wurde ein farbiges Faltblatt mit Kurz-Informationen sowie
eine 50-seitige Erläuterung erstellt. Beide finden Sie weiter unten
als ladbare PDF-Datein.

|
-
Farbiges Faltblatt
"Natur- und Geschichtspfad Bergedorf - Börnsen"
|

Das farbige Faltblatt ist erhältlich bei:
Bergedorf-Information
im Hasse-Haus, Joh.-Adolf-Hasse-Platz 1
Museum für Bergedorf und die Vierlande:
Bergedorfer Schloss
Grundeigentümer-Verein Bergedorf,
Neuer Weg 54
Gemeinde Börnsen,
Börnsener Straße 29
Krügerschers Haus Geesthacht,
Bergedorfer Str. 28
... und etlichen weiteren Stellen
|
Das Faltblatt zur "grenzüberschreitenden Wanderung" (1,1 MB)
Weitere Informationen als PDF-Datei zum Download
|
|
Der westliche Wegeteil = Lehrwanderpfad

Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.
|
Der östliche Wegeteil = Grenzstein-Weg

Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.
|
|
Botanische Führungen
über den Geesthang und den Friedhof bietet der BBV an und Führungen
entlang der Grenzsteine sind über die Gemeinde Börnsen buchbar.
Eine erweiterte Erläuterung Heft westlicher Teil (2.8 MB)

Weitere Informationen als PDF-Datei zum Download
Eine erweiterte Erläuterung Heft östlicher Teil (4.4 MB)

Weitere Informationen als PDF-Datei zum Download
|
Ein Angebot des Bergedorfer Bürgervereins:
Gerne begleiten wir Gruppen bei einem Stadtrundgang.
Anfragen bitte mit Tel.-Nr.: und Ansprechpartner an:
E-Mail
info@bergedorfer-buergerverein.de
|